Einladung zur Jahreshauptversammlung der KKG

Dienstag, den 27.06.2023 um 19:33 Uhr in der Pizzeria "La Quercia"

DANKE!

Wir wollen Danke sagen!!!

 

Denn es war eine in vieler Hinsicht unfassbar tolle  Session.

 

Trotz zwei Jahren Pause und außergewöhnlichen Aufgaben haben wir die Session nicht nur gemeistert, sondern diese sogar zu einer Außergewöhnlichen gemacht.

 

Das Alles  war nur durch die unglaubliche Hilfe der ganzen Dorfgemeinschaft möglich.

 

Besonders zu erwähnen sind hierbei natürlich Elferrat und Prinzengarde sowie die befreundeten Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen, die uns jederzeit unterstützt haben.

 

Ein besonderer Dank gilt zudem unserem unfassbar tollen Publikum, welches uns die Treue gehalten hat und die Künstler auf der Bühne zu Höchstleistungen brachte.

 

Vielen DANK!!!!!

Jetzt KKG Mitglied werden

Der Auftritt der Gardeband 2023 jetzt auf YouTube

Zum Video gelangt ihr per Klick auf das Bild.

Rosenmontagsumzug mit neuer Route 

Rosenmontagsumzug startet dieses Jahr um 15:33 Uhr

 

Hallo, liebe Freunde der KKG


Wir haben nun einen weiteren Weg zur Anmeldung in unsere Klubraum-App eingerichtet.
 

Folgt einfach dem unten stehenden QR-Code und meldet euch damit in der Klubraum-App an. Anschließend wird euch der Admin kontaktieren, um euch in die richtige(n) Gruppe(n) zu bringen.
 

Bitte nutzt das Angebot, damit erhaltet Ihr stets aus erster Hand alle Informationen rund um den

"Kotteme Karneval"

Karneval im Sommer am 25.6.2022!!!

Fasenacht be ümme - für Kotteme un Frümme


Liebe Jecken,

viel zu lange ist es her, dass wir  zusammen die Kotteme Fasenacht gefeiert haben. Umso mehr freuen wir uns auf unser bevorstehendes Event "Karneval im Sommer"*, welches am *25.06.22 stattfindet.

Die Jahreszeit scheint erst einmal ungewöhnlich, doch wollen wir nicht länger warten mit Euch zusammen zu schunkeln und zu lachen. Seid um 16:11 Uhr kostümiert am Platz der Kotteme Fasenacht und seid Teil eines kleinen, fröhlichen Umzuges durch das Dorf.

Oder kommt um 17:33 Uhr zur Vereinshalle der KKG - der Treffpunkt für die große Party. Der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gesorgt.

Wir freuen uns über jeden Jeck, der mit uns feiert und hoffen auf einen bunten und fröhlichen Karneval im Sommer mit Euch.


Kottem Alaaf,
eure KKG

 

 

KKG-Karneval online

33 Jahre Damensitzungen jetzt bei YouTube

„Ist es jetzt vorbei, mit der Narretei?“, wird sich schon so mancher gefragt haben. Die Antwort der Kottenheimer Karnevalsgesellschaft hierauf ist ein ganz klares „NEIN“! Denn schon der alte Römer Ovid wusste: „Was keine Pause kennt, ist nicht dauerhaft“ – und die KKG ist etwas Dauerhaftes!

Derzeit rastet die Kotteme Fasenacht vielleicht noch, doch für die Zukunft gilt „Heute ist nicht alle Tage, Karneval kommt wieder, keine Frage“! Wann es im Großen soweit sein wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist gewiss, die KKG steht in den Startlöchern und kann es kaum erwarten in Kottenheim die Bürgerhaustore wieder zu öffnen und mit Jecken aus Nah und Fern schunkelnd durch die Straßen zu ziehen.

Die Zeit bis dahin gilt es nur gut zu überbrücken, daher wird auf dem YouTube-Kanal „Kottenheimer KG“ ein Zusammenschnitt aus 33 Jahren Kottenheimer Damensitzungen angeboten - sozusagen ein Hauch von Nostalgie bevor wir in Zukunft wieder auf neue denkwürdige Momente zusteuern. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann sich dort auch mit Videos der Gardeband und der Prinzengarde einen Vorgeschmack auf das Kommende holen. 

In diesem Sinne sendet die KKG ein „Haltet durch!“ an alle Feierwütige und Vereine der Region. Gesundheit geht vor! Wenn die Corona-Schlagzeilen verblassen, sind wir wieder vereint. 

Kottem Alaaf!

Fünf Stunden Feuerwerk der guten Laune

 

Tolle Artikel zu unseren Damensitzungen im Kottenheimer Bürgerhaus. Lesen Sie rein!

 

Die Prinzessin wurde gekrönt

KKG kürt neues karnevalistisches Oberhaupt

 

„Ein fulminanter Auftakt“ – so könnte man die Proklamation von Tina Emmerich, die am vergangenen Samstag zu Prinzessin Tina I. aus der Prinzengarde wurde, bezeichnen.

Zusammen mit ihrem Hofstaat, einem Großaufgebot an Gardisten und Amazonen, sowie einem Gefolge aus Karnevalisten der Umgebung besuchte die bis dato noch ungekrönte Majestät zunächst die Narrenmesse in der St. Nikolaus Kirche in Kottenheim. Mit mehreren musikalischen Überraschungen, wozu u.a. auch ein eigens für diesen Anlass gegründeter Amazonen-Chor gehörte, gestaltete sich ein sehr abwechslungsreicher und feierlicher Gottesdienst, der zugleich den Proklamationstag einläutete.

Die eigentliche Krönung fand anschließend im liebevoll dekorierten Bürgerhaus statt. In rot-weiß-blau erstrahlte dabei nicht nur der Festsaal, sondern auch der Hofstaat der Prinzessin erschien Motto getreu in den Farben der Kottenheimer Prinzengarde. Prinzessin Tina selbst trug ein in Anlehnung an ihre Uniform gestaltetes weiß-blaues Kleid mit Epauletten und passendem Kristallzepter.

Von Klaus Haag, dem Sitzungspräsident der KKG, wurde sie in Amt und Würden gesetzt. Von Michael Schönberg, dem Prinzen der vergangenen Session, erhielt sie das begehrte Narrenzepter und von Bürgermeister Thomas Braunstein nahm sie den Schlüssel zur Gemeindekasse entgegen. Dass sie „Für Fasenacht jebore“ ist, bewies die junge Prinzessin mit ihrem anschließend vorgetragenen Hit der Session und gemeinsam mit „The Moonschiners“ und „Daily Roxx“ feierten Tollität, Hofstaat und all die angereisten Karnevalisten aus Nah und Fern zusammen durch die Nacht.

Dieser Abend kann mit Fug und Recht als ein Versprechen auf eine grandiose Session 2018/2019 angesehen werden. Wer Prinzessin Tina I. und all die anderen engagierten Kottenheimer Karnevalisten live erleben und mitten im bunten Getümmel stecken möchte, der kann sich jetzt bereits online unter www.kottenheimer-kg.de oder die Vorverkaufsstellen von Ticket Regional seine Eintrittskarte ins karnevalistische Glück sichern.

Kottem Alaaf! 

Kottenheimer KG vermietet fahrende Kunst

Drei Prunkwagen stehen zur Wahl

 

Schon seit Jahren ist Kottenheim nicht nur für seinen Saalkarneval bekannt, sondern auch der Rosenmontagszug lockt mit seinen prächtigen Wagen jedes Jahr eine große Besucherschar an.

 

Von einfach dekorierten Anhängern kann hier keine Rede mehr sein, sondern haushohe Aufbauten aus Drahtgeflechten, mit aufwändigen Bemalungen und reichen Verzierungen sind schon lange das Aushängeschild des Kottenheimer Straßenkarnevals.

Dabei investieren die engagierten Wagenbauer der KKG immer wieder ihr Herzblut in die Entwürfe und deren Realisierung. Jedes Jahr lassen sie aufs Neue ihrer Kreativität freien Lauf und bringen fahrende Kunst auf die heimatlichen Straßen.

 

Doch wie so oft im Leben gilt auch hier: wo Neues kommt, muss Altes weichen.

Jeder neue Prunkwagen wirft unweigerlich die Frage nach der weiteren Verwendung seines Vorgängers auf.

Was tun mit alten Schätzen? Abbauen zugunsten der Neuwagen? Recycling? Das sind natürlich Optionen die vom begrenzt vorhandenen Bauplatz nahegelegt werden und doch kommt es vor, dass das Wagenbauerherz über die Vernunft siegt und einzelne lieb gewonnene Exemplare vor diesem Schicksal bewahrt werden können.

 

So ist es auch mit einer großen Ritterburg, einer detailreich verzierten Kutsche und einem gefährlich anmutenden Piratenschiff geschehen, die nun anderen Ortschaften gegen ein kleines Entgelt in ihrem Festumzug zur Verfügung stehen können. Somit bietet sich die Gelegenheit zur Schaffung einer –wie man Neudeutsch sagen würde– „win-win“-Situation. Diese Zeugnisse karnevalistischer Handwerkskunst werden vor dem Tod durch Zerlegung bewahrt und können zugleich andernorts zum Kamelleregen auf optisch ansprechendem Untersatz vorfahren.

 

Bei Interesse und / oder Rückfragen steht Geschäftsführer Thomas Konrad unter der Telefonnummer: 0170/2725853 gerne zur Verfügung.

 

Kottem Alaaf!

Druckversion | Sitemap
Kottenheimer Karnevalsgesellschaft 1913-14 eV